Themenführung Nachhaltigkeit im Gartenbau – bewusst leben, bewusst handeln

today Ganzjährig school Klassenstufe 1 - 13

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch was bedeutet sie wirklich, wenn wir gärtnern, Lebensmittel kaufen oder unsere grüne Umgebung gestalten? In dieser Unterrichtseinheit steht die ökologische Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Wie kann der Gartenbau umweltfreundlicher werden, und welchen Beitrag leisten wir als Verbraucher oder Hobbygärtner? Anhand historischer Vorbilder, aktueller Beispiele und eigener Erfahrungen werden Schülerinnen und Schüler für zentrale Fragen rund um Bodengesundheit, Pflanzenernährung, regionale Erzeugung und Klimabilanz sensibilisiert. Die Botschaft: Wer gärtnert, lebt bereits ein Stück weit nachhaltiger – durch Achtsamkeit, Selbstversorgung und den bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen. Ein Projekt, das Wissen vermittelt, Perspektiven eröffnet und Lust auf aktives Mitgestalten macht.

Impressionen

Informationen

Grundschule

Schulgarten: Erleben und Schützen der Natur; Gärtnerisches Gestalten

Heimat- und Sachkunde: Heimat als regionler Lebensraum

Kunst: Druck, Grafik

Regelschule

Mensch/ Natur/ Technik: Samenpflanzen

Biologie: Organismen in ihrer Umwelt    

Kunst: Druck, Grafik

Gymnasium

Mensch/ Natur/ Technik: Samenpflanzen

Biologie/ Chemie: Organismen in ihrer Umwelt

Kunst:  Druck, Grafik

Jetzt
anmelden

Themenführung Nachhaltigkeit im Gartenbau – bewusst leben, bewusst handeln

Hinweis: Bei Absage bzw. Stornierung von Museumsprojekten informieren Sie sich bitte vorab über die Stornierungsbedingungen.

Bitte Datum und Uhrzeit angeben
Teilnahmebedingungen *

Detaillierte Informationen zum Umgang mit den hier eingegebenen Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.