Feierliche Eröffnung im Hirschgarten, Erfurt
Heute wird die Präsentation „Danke, Christian!“ - eine Hommage an den Gartenbaupionier Christian Reichart (1685–1775) - am Pavillon im Hirschgarten feierlich eröffnet und wir laden Sie herzlich dazu ein!
Christian Reichart, einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Erfurter Stadtgeschichte, gilt als Begründer des modernen Erwerbsgartenbaus in Deutschland. Mit seinen Innovationen prägte er Gartenbau und Landwirtschaft, Handel, Stadtentwicklung und Kultur und legte damit das Fundament für den Ruf Erfurts als Blumenstadt. In seinem Jubiläumsjahr ist es an der Zeit, dem großen Visionär „Danke“ zu sagen, dessen Impulse bis heute nachwirken. Das Dankeschön wird zu einer offenen Einladung, innezuhalten, zu reflektieren und mit Anregungen das Deutsche Gartenbaumuseum für weitere Entdeckungen zu besuchen.
Sechs Pavillons im Stadtraum laden zu einer poetischen Annäherung an sein Werk und dessen Nachwirkungen bis in die Gegenwart ein. Jeder Pavillon greift einen zentralen Aspekt seines Wirkens auf und verbindet Historisches mit aktuellen Fragestellungen. Die Ausstellung würdigt einerseits Reicharts Lebenswerk, stellt anderseits zugleich die Frage: Was ist geblieben?
Heute werden in Erfurt kaum noch Blumenkohl und Samen im großen Stil produziert; die Blumenstadt lebt vor allem durch Parks und Grünflächen weiter. Mit der Integration heutiger Akteure wie Gärtnereien, egapark, Lehr- und Versuchszentrum, Deutsches Gartenbaumuseum zeigt die Präsentation, wie Reicharts Erbe bewahrt, weiterentwickelt und fortgeführt wird. „Danke, Christian!“ ist damit nicht nur eine historische Rückschau, sondern auch eine Einladung zum Dialog über Nachhaltigkeit, Stadtkultur und die Gegenwart des Gartenbaus in Erfurt.
Es begrüßen Marcus Malsch (Staatssekretär für Landwirtschaft und Ländlicher Raum, Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlicher Raum), Heike Langguth (Bürgermeisterin und Beigeordnete des Landeshauptstadt Erfurt) sowie Ulrike Richter (Vorstand Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum). Im Anschluss: Wachsender Beitrag zum Selber-Eintopfen und Mitnehmen für alle und Gespräche mit dem Netzwerk "Reicharts Erben".
Die Ausstellung im Stadtraum ist bis zum 12.10.2025 zu sehen.
Weitere Stationen: Vorplatz egapark, Vorplatz und Innenhof Deutsches Gartenbaumuseum, Gothaer Platz, Vorplatz Kakteenzucht Haage