Aktuelles

Exponat und Nachricht aus der Sammlung
Christian Reichart, Land- und Gartenschatzes. Erster Teil, 3. Aufl., Erfurt 1768; Bibliothek DGM Christian Reicharts „Land- und Gartenschatzes“ entstand im …

Publikation "Der Garten als Idealraum"
Ein Beitrag zur Sonderausstellung "Garten & Religion?" erscheint online als Ergebnis des Kooperationsprojektes der Universität Erfurt mit dem Deutschen …

„Danke, Christian!“ Eine Hommage an Christian Reichart (1685–1775)
Christian Reichart, einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Erfurter Stadtgeschichte, gilt als Begründer des modernen Erwerbsgartenbaus in Deutschland. …

iga in Erfurt: Zeitzeugen gesucht
iga 1961: Das Deutsche Gartenbaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Im Jahr 2026 widmet sich das Deutsche Gartenbaumuseum gemeinsam mit dem egapark einem …

Exponat und Nachricht aus der Sammlung
„Gießschüssel“ aus dem Dreienbrunnengebiet in Erfurt, 19. Jahrhundert, Sammlung des DGM: Inv.-Nr. 92 Die Gießschüssel als Friedensstifterin: Im ersten Moment …

Exponat und Nachricht aus der Sammlung
Modell „Dreienbrunnengebiet, um 1745“, nach einer Abbildung aus Christian Reicharts „Kurzgefaßte Historische Nachricht von denen bey der Thüringischen …

Exponat und Nachricht aus der Sammlung
Wir präsentieren jeden Monat Christian Reicharts außergewöhnliches Wirken und sein Erbe mit einem besonderen historischen Exponat in der Dauerausstellung. …

Exponat und Nachricht aus der Sammlung
Christian Reicharts Samenkabinett, Nachbildung 1988; Sammlung des DGM: Inv.-Nr. 664 Der Samenschrank von Christian Reichart aus dem Jahr 1759, heute im …

Kostenfreie Führung durch das Museum
Möchten Sie einen ersten Eindruck von unserer faszinierenden Welt des Gartenbaus und -geschichte gewinnen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer kostenfreien …

Wir suchen dich!
Du bist gern mit Menschen vor allem Kindern zusammen? Schätzt die Abwechslung zwischen Büro- und praktischer Gewächshaus-/Gartenarbeit? Organisierst gerne …