Barrierefreie Angebote
Das Deutsche Gartenbaumuseum und der egapark ist mit dem Qualitäts- und Komfortsiegel für barrierefreies Reisen „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Ein Großteil der Wege auf dem Parkgelände sind barrierefrei oder barrierearm. Darüber hinaus sind wir bemüht ein Museum für Alle zu gestalten.

Kurzbericht "Reisen für alle"
Kurzbericht der Plattform "Reisen für alle" für das Deutsche Gartenbaumuseum
pdf-Datei, 1,61 MB
Im und um das Museumsgebäude
Das Museum ist barrierefrei.
stufenloser Zugang zum Museum über einen Aufzug
Behindertenparkplätze in der Nähe des egapark Haupt-Parkeingangs
Behindertentoilette
Fahrstühle mit taktilen Bedienelementen
Absenkung der Tresen im Service-Bereich
Digitale und analoge Leitsysteme
Fest integrierte und mobile Sitzmöglichkeiten
Assistenzhunde willkommen
Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Bollerwagen am Haupteingang des egaparks
Parkbahn (EgaExpress) mit niedrigem Einstieg mit Haltestelle am Museum
In den Ausstellungen
Rollstuhlgerechte Ausstellungsarchitektur
Ertastbare Schlüsselobjekte
Taktile Leit- und Bedienelemente
Induktionsschleifen für schwerhörige Besucher
Interaktive Objekte zur Simulation der Beeinträchtigung bestimmter Sinne und Fähigkeiten
Präsentation der Objekte in allansichtigen Glasvitrinen mit niedriger Sockelhöhe
Untertitelung der audiovisuellen Medien
Kontrastreiche und auf Schlichtheit reduzierte Typografie
Audioguide für blinde und sehbehinderte Besucher*innen
Inklusive Bildung
Neben der architektonischen Barrierefreiheit haben wir mit verschiedenen Partnern attraktive Angebote entwickelt, die Menschen mit und ohne Behinderung eine gleichberechtigte Teilhabe an unseren Ausstellungen ermöglichen.
Das Thema Behinderung spielt zudem auch eine Rolle in den allgemeinen museumspädagogischen Programmen.
Leichte Sprache
Unsere Broschüre "Das Deutsches Gartenbaumuseum in Leichter Sprache" vermittelt die Inhalte der Dauerausstellung und alles rund um einen Museumsbesuch in zertifizierter Leichter Sprache, richtet sich an ein diverses Publikum und soll Barrieren abbauen.
Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des kulturellen Jahresthemas "Barrieren brechen - Kultur entfachen!" der Stadt Erfurt.
Broschüre Leichte Sprache
Das Deutsche Gartenbau-Museum in Leichter Sprache
pdf-Datei, 9,97 MB
Erklärung zur
Barrierefreiheit der Website
Das Deutsche Gartenbaumuseum als Websitebetreiber ist bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Thüringer Gesetz über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ThürBarrWebG)
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.gartenbaumuseum.de/
Veröffentlichungsdatum der Website
Diese Website wurde am 28.02.2025 veröffentlicht.
Letzte Aktualisierung der Website
Diese Website wurde zuletzt am 28.02.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt
Gothaer Straße 50, 99094 Erfurt
E-Mail: service@gartenbaumuseum.de
Telefon: 0361 / 22 399-0
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website wurde am 28.02.2025 auf ihre Barrierefreiheit getestet und bewertet. Die Bewertung wurde mithilfe einer BITV-Selbstbewertung mit dem Verfahren BIK BITV-Test durch unseren Web-Dienstleister durchgeführt. Es wurden alle 98 Prüfschritte des BITV-Tests durchgeführt. Davon wurden alle 98 Schritte mit „konform“ oder „nicht anwendbar“ mit den nachfolgenden Ausnahmen, bewertet.
Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Inhalte unserer Website sind nach aktuellem Stand nicht barrierefrei verfügbar. Wir sind darum bemüht, diese Inhalte schnellstmöglich barrierefrei zur Verfügung zu stellen
zum Download bereitgestellte PDF-Dokumente, beispielsweise "Broschüre in Leichter Sprache" oder "Besucherordnung"
dekorative Bildelemente ohne beschreibende oder inhaltsvermittelnde Funktionen
Aktivierung von Barrierefreiheitsfunktionen
Diese Website verfügt über folgende Funktionen um spezielle Bedürfnisse von Nutzenden zu erfüllen:
Einstellung der Schriftgröße
Über eine Schaltfläche mit dem Titel "Schriftgröße" in der Menüleiste kann die Schriftgröße aller Texte auf der Website um 25% vergrößert werden.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Der Beauftragte der Thüringer Landesregierung für Menschen mit Behinderungen
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt
Telefon: 0361 573 811 741
E-Mail: vz_bmb@tmasgff.thueringen.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 28.02.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 28.02.2025 überprüft.