Angebote für Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen

Unsere Angebote

Ob im Unterricht, zu Projekttagen oder beim Schulausflug nach Erfurt – das Deutsche Gartenbaumuseum verfügt mit seine Ausstellungen und dem Schaugewächshaus über den idealen Standort, gartenbauliche, floristische, künstlerische und experimentelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen. Unser vielseitiges Angebot ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, gärtnerische Arbeitsabläufe praktisch auszuprobieren und Pflanzen von einer unbekannten Seite kennenzulernen. Vermehrung, Wachstum, und spezifische Eigenschaften der Pflanzen stehen immer im Mittelpunkt der Veranstaltungen. Dies gilt sowohl beim Anlegen eines Miniaturgartens, beim Pflanzendruck, der Herstellung eines Parfüms aus ätherischen Ölen als auch beim Gestalten eines Gestecks aus saisonalen Naturmaterialien. Die Angebote werden von gärtnerisch ausgebildeten und pädagogisch erfahrenen Fachkräften entwickelt und durchgeführt.

Kosten für Projekte und Führungen

Das Deutsche Gartenbaumuseum ist als „Außerschulischer Lernort“ im Thüringer Schulportal anerkannt. Thüringer Schulen haben die Möglichkeit Förderanträge beim Thüringer Ministerium für Bildung Jugend und Sport zu stellen. Erfurter Schulklassen können Anträge auch beim Amt für Bildung einreichen.

Projektkosten/ Schulklasse

115,00 €/ Projekt

  • inkl. 50,00 € egapark-Eintritt

  • max. 27 Teilnehmer

  • zwei Begleitpersonen inklusive

Projektkosten/ Förder­einrichtungen

55,00 €/ Projekt

  • max. 10 Teilnehmer

  • zwei Begleitpersonen inklusive

  • mit Förderschulnachweis

Projektkosten/ Kindergarten­gruppen

45,00 €/ Projekt

  • max. 20 Kinder

  • zwei Begleitpersonen

Kosten für Führungen/ Schulklasse

65,00 €/ Führung

  • zzgl. Eintritt für den egapark

  • max. 27 Teilnehmer

  • 2 Begleitpersonen

Informationen

Wissen zum Mitnehmen

Ausgangspunkt der jeweiligen praktischen Arbeiten stellen häufig die Themen unserer Dauerausstellung, unserer jährlich wechselnden Sonderausstellungen oder die Vegetation rund um das Museum dar. Mit dem Besuch einer museumspädagogischen Veranstaltung ist das Projekt noch nicht beendet. Die Schüler nehmen ihre Arbeit mit nach Hause und können dort weiter beobachten, pflegen oder probieren. Damit wollen wir den nächsten Generationen die Gartenbautradition ans Herz legen und sie ermuntern, von ihren Projekten zu erzählen.

Projekte und Führungen

arrow_drop_down
arrow_drop_down
today Ganzjährig school Kindergarten school Klassenstufe 1 - 6

Botanica in Originali: Naturdruck wie zu Reicharts Zeiten

Wir stellen uns in diesem Kurs die Frage, wie man im 18. Jahrhundert Pflanzen dargestellt hat und probieren den Naturselbstdruck aus. Spielerisch und künstlerisch lernen wir ein bisschen die Zeit …

today Ganzjährig school Klassenstufe 1 - 6

Brunnenkresse, Blumenkohl und Erfurt: Entdecke die Christian-Reichart-Stadtgeschichte

Wir setzen uns mit den wichtigsten Lebenslinien von Christian Reichart und seinem Erbe auseinander. Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Workshop die Möglichkeit, Christian Reichart als …

today Herbst school Klassenstufe 1 - 6

Brunnenkresse - Klingen, Jähnen und die Dreienbrunnen

Im Oktober ist Erntezeit für ein Superfood, das zur gärtnerischen DNA der Blumenstadt Erfurt gehört. Die Brunnenkresse wird seit vielen Jahrhunderten angebaut und Christian Reichart war maßgeblich …

today Ganzjährig school Klassenstufe 1 - 13 school Kindergarten

Naturdruck mit Pflanzen

Die Formenvielfalt und Schönheit von Pflanzenblättern und -blüten steht bei diesem Projekt im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen lernen heimische Pflanzen aus der unmittelbaren Umgebung des Museums …

today Ganzjährig school Klassenstufe 1 - 6 school Kindergarten

Vom Kopfsteckling bis zur Wurzelspitze

Valentine, die kinetische Pflanze unserer Ausstellung zeigt, was Pflanzen zum Wachsen und Gedeihen benötigen. Um die Art zu erhalten und sich auszubreiten, müssen Pflanzen sich vermehren, z.B. über …

today Ganzjährig school Klassenstufe 1 - 13

Pflanzeninhaltsstoffen auf der Spur – Duftwelten

Düfte verschaffen uns einzigartige Empfindungen! Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Düfte, um ihr Wohlbefinden zu steigern. Die Riechstoffe, die den Pflanzen ihren typischen Duft verleihen, sind …

today Ganzjährig school Klassenstufe 1 - 13 school Kindergarten

Brunnenkresse – Eine fast vergessene Erfurter Delikatesse

Brunnenkresse – einst eine Erfurter Spezialität, die jedes Kind kannte, heute fast in Vergessenheit geraten. Damals ein wichtiger Vitaminlieferant in den Wintermonaten, heute in Zeiten der …

today Ganzjährig school Klassenstufe 1 - 10 school Kindergarten

Kräuter und Gewürze

Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen, doch wer kennt das Richtige? Wie unterscheiden sich unsere Küchenkräuter? Wir wollen herausfinden, wie sie geerntet und haltbar gemacht werden. Auch in …

today Ganzjährig school Klassenstufe 5 - 10

Führung durch die ständige Ausstellung – Von Paradiesen, harter Arbeit und künstlicher Intelligenz

Die Schülerinnen werden angeregt, sich in die Welt der Gärten und Pflanzen entführen zu lassen, um dann auf dem Boden der Tatsachen die wahren Schätze für unser (Über-) Leben zu entdecken! Beim …

today Ganzjährig school Klassenstufe 1 - 13 school Kindergarten

Fleischfressende Pflanzen – Wenn das Blatt zum Magen wird

Einmal in der Pflanzenfalle, gibt es für das Insekt kein Entrinnen mehr. Durch spezielle Sekrete werden lebenswichtige Nährstoffe aus dem Insekt herausgelöst. Wir klären, warum diese Pflanzen ihren …

today Ganzjährig school Klassenstufe 5 - 10

Erfurt blüht — Eine Reise durch die Geschichte des Erfurter Gartenbaus

Reisen macht schlau und muss gar nicht in die weite Welt hinausgehen. Wir tauchen in die Themenvielfalt von alten Obst- und Gemüsesorten, weltumspannendem Handel und einzigartigen Züchtungen ab. …

today Frühjahr school Klassenstufe 1 - 6 school Kindergarten

Im Kreislauf des Jahres - Frühblüher

Wir begeben uns auf Spurensuche, denn die Vegetation im Frühling ist ganz besonders. Frühblüher haben spezielle Mechanismen, um sich der wechselnden, häufig kalten Witterung anzupassen. Im …

today März bis Mai school Klassenstufe 5 - 10

Ein Miniaturgarten für die Fensterbank

In drei Etappen wird ein eigener Garten angelegt. Dieser ist klein genug, um ihn nach Hause mitzunehmen. Er enthält Pflanzen und alles, was einen Garten ausmacht. Wir vermehren Pflanzen, zeigen, was …

today Sommer school Klassenstufe 1 - 10

Ein Sommerblumenstrauß — Floristik für kleine Hände

Die sommerliche Fülle an Blumen nutzen wir, um einen Strauß zu binden oder ein Gesteck herzustellen. Wir zeigen floristische Kniffe, um die Blumen optimal zu arrangieren. Dabei wird auf Farbe und …

today Herbst school Klassenstufe 1 - 6 school Kindergarten

Im Kreislauf des Jahres - der Herbst

Auf dem Weg ins Deutsche Gartenbaumuseum entdecken wir im Herbst verborgene Schätze der Natur. Wir beobachten, wie sich die Natur auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Im Anschluss verarbeiten wir …

today Adventszeit school Klassenstufe 1 - 6 school Kindergarten

Im Kreislauf des Jahres - Nadelgehölze und Immergrüne

Was macht die Natur im Winter? Wir bestimmen verschiedene Nadelgehölze und untersuchen, welche Strategien Pflanzen entwickelt haben, um sich vor der Kälte zu schützen. Im Anschluss verarbeiten wir …