Ein Miniaturgarten für die Fensterbank

In drei Etappen wird ein eigener Garten angelegt. Dieser ist klein genug, um ihn nach Hause mitzunehmen. Er enthält Pflanzen und alles, was einen Garten ausmacht. Wir vermehren Pflanzen, zeigen, was sie zum Leben benötigen und vermitteln Grundlagen der Gartengestaltung.
1. Teil: Planung auf dem Papier: Wie soll mein Garten gestaltet sein? Aussaat von Blumen und Kräutern
2. Teil: (ca. 3 Wochen später) Materialliste für die Gartengestaltung erstellen, Pikieren der Sämlinge, Stecklinge schneiden und stecken
3. Teil: (ca. 2-3 Wochen später) Jetzt können wir unseren Miniaturgarten bepflanzen, mit nach Hause nehmen und mit Freude das Wachstum der Pflanzen beobachten.
Es werden wichtige Voraussetzungen für das Leben und die Entwicklung der Pflanze vermittelt sowie Interesse und Freude an gärtnerischen Arbeiten und an der Anlage eines Gartens geweckt. Förderung der Kreativität und sinnliche Erfahrung sind wesentliches Lernziel der Veranstaltung.
Impressionen
Informationen
Grundschule
Schulgarten: Erleben und Schützen der Natur; Gärtnerisches Gestalten
Heimat- und Sachkunde: Heimat als regionler Lebensraum
Kunst: Druck, Grafik
Regelschule
Mensch/ Natur/ Technik: Samenpflanzen
Biologie: Organismen in ihrer Umwelt
Kunst: Druck, Grafik
Gymnasium
Mensch/ Natur/ Technik: Samenpflanzen
Biologie/ Chemie: Organismen in ihrer Umwelt
Kunst: Druck, Grafik
Jetzt
anmelden
Ein Miniaturgarten für die Fensterbank
Hinweis: Bei Absage bzw. Stornierung von Museumsprojekten informieren Sie sich bitte vorab über die Stornierungsbedingungen.