Brunnenkresse - Klingen, Jähnen und die Dreienbrunnen

today Herbst school Klassenstufe 1 - 6

Im Oktober ist Erntezeit für ein Superfood, das zur gärtnerischen DNA der Blumenstadt Erfurt gehört. Die Brunnenkresse wird seit vielen Jahrhunderten angebaut und Christian Reichart war maßgeblich beteiligt, das Erfurter Dreienbrunnengebiet umzugestalten. Er vollbrachte ein kleines Wunder, indem er aus einem sumpfigen Gelände ein fruchtbares Gartenland machte. Mit der Einführung sogenannter Kresseklingen strukturierte er den Anbau von Brunnenkresse und Gemüse neu. Wir stellen die besondere Anbaumethode, die sogar die Auszeichnung „Weltkulturerbe“ bekommen hat, vor und werden auch Brunnenkresse verkosten.

Achtung: Dieses Projekt findet nur vom 20. bis zum 30. Oktober 2025 direkt an der letzten originalen Brunnenkresseklinge in Erfurt statt. Treffpunkt ist die Hochheimer Straße 23.

Impressionen

Informationen

Grundschule

Schulgarten: Erleben und Schützen der Natur; Gärtnerisches Gestalten

Heimat- und Sachkunde: Heimat als regionler Lebensraum

Kunst: Druck, Grafik

Jetzt
anmelden

Brunnenkresse - Klingen, Jähnen und die Dreienbrunnen

Hinweis: Bei Absage bzw. Stornierung von Museumsprojekten informieren Sie sich bitte vorab über die Stornierungsbedingungen.

Bitte Datum und Uhrzeit angeben
Teilnahmebedingungen *

Detaillierte Informationen zum Umgang mit den hier eingegebenen Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.