Kultiviert - Ein Jahrtausend Gartenbau in Erfurt

Die 208-seitige Broschüre zur Sonderausstellung „Kultiviert - Ein Jahrtausend Gartenbau in Erfurt“ können Sie für 12,00 € zzgl. Versandkosten bestellen. Nutzen sie hierfür das Kontaktformular.

Bestelller aus dem Ausland bitte beachten:
Möglicherweise anfallende Bankgebühren oder andere zusätzliche Kosten für Überweisungen gehen vollständig zu Lasten des Zahlungspflichtigen.

Inhaltsverzeichnis der Broschüre:

Der Gartenbau ist prägend für die Erfurter Geschichte. Kennzeichnend sind blühende Felder, Gemüseanbau, Waid und Brunnenkresse. Erfurt war größter Produzent von Blumensaatgut Deutschlands.
Die Begleitbroschüre lädt zu einem Besuch dieses Jahrtausends ein und enthält weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen der Ausstellung.

Vorwort
Die Blumenstadt Erfurt - Gartenbaugeschichte im Überblick
Erfurter Gartenbauausstellungen vom 19. Jahrhundert bis zur BUGA 2021
Gärtnerische Aus-, Fort- & Weiterbildung sowie Gartenbauforschung in Erfurt
Christian Reichart - bedeutende Erfurter Persönlichkeit des 18. Jahrhunderts
Erfurter Gemüsebau von 18. bis zum 20. Jahrhundert
Obstbau in und um Erfurt vom Mittelalter bis in die Neuzeit
Weinbau in und um Erfurt
Küchendörfer um Erfurt
Ernst Benary Samenzucht - "Wie die Saat, so die Ernte"
N. L. Chrestensen - eine gärtnerische Erfolgsgeschichte
Die Gärtnereien der Familie Haage in Erfurt
Zur Geschichte der Firma F. C. Heinemann - "Im Zeichen der säenden Hand"
Die Großgärtnerei J. C. Schmidt oder "Blumenschmidt"
Franz Martin Samenzucht & Samenhandlung
Gärtnereien in Erfurt Anfang des 20. Jahrhunderts
Volkseigenes Gut (VEG) Saatzucht Zierpflanzen Erfurt - Planwirtschaft - Der Kampf um die tägliche Planerfüllung
Gartenbau in Erfurt und Thüringen heute
Quellen-/Literaturverzeichnis

Kontakt aufnehmen

Detaillierte Informationen zum Umgang mit den hier eingegebenen Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit den hier eingegebenen Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.